Details
Technische Daten
Type |
Nennspannung |
Nennsstrom |
Induktivität |
Widerstand |
Verlustleistung |
Uk bei 400 V [%] |
Uk bei 230 V [%] |
Uk bei 480 V [%] |
Uk bei 500 V [%] |
CNW 806/4 |
400 - 500 V |
4 |
1,5 |
37,0 |
7 |
0,8 |
1,4 |
0,7 |
0,7 |
CNW 806/10 |
10 |
0,6 |
13,8 |
13 |
1,4 |
0,7 |
0,7 |
||
CNW 806/18 |
18 |
0,33 |
5,8 |
17 |
1,4 |
0,7 |
0,7 |
||
CNW 806/24 |
24 |
0,245 |
4,7 |
22 |
1,4 |
0,7 |
0,6 |
||
CNW 806/37 |
37 |
0,16 |
2,7 |
29 |
1,4 |
0,7 |
0,6 |
||
CNW 806/48 |
48 |
0,123 |
1,8 |
33 |
1,4 |
0,7 |
0,6 |
||
CNW 806/65 |
65 |
0,09 |
0,65 |
37 |
1,4 |
0,7 |
0,6 |
||
CNW 806/90 |
90 |
0,065 |
0,4 |
46 |
1,4 |
0,7 |
0,6 |
||
CNW 806/120 |
120 |
0,05 |
0,45 |
60 |
1,4 |
0,7 |
0,7 |
||
CNW 806/150 |
150 |
0,039 |
0,35 |
80 |
1,4 |
0,7 |
0,6 |
||
CNW 806/180 |
180 |
0,033 |
0,35 |
100 |
1,4 |
0,7 |
0,7 |
||
CNW 806/200 |
200 |
0,029 |
0,29 |
100 |
1,4 |
0,7 |
0,6 |
||
CNW 806/250 |
250 |
0,024 |
0,22 |
130 |
1,4 |
0,7 |
0,7 |
||
CNW 806/300 |
300 |
0,02 |
0,15 |
130 |
1,4 |
0,7 |
0,7 |
||
CNW 806/350 |
350 |
0,017 |
0,12 |
130 |
1,4 |
0,7 |
0,7 |
||
CNW 806/400 |
400 |
0,015 |
0,1 |
150 |
1,4 |
0,7 |
0,7 |
||
CNW 806/500 |
500 |
0,012 |
0,1 |
200 |
1,4 |
0,7 |
0,7 |
||
CNW 806/600 |
600 |
0,010 |
0,08 |
250 |
1,4 |
0,7 |
0,7 |
||
CNW 806/700 |
700 |
0,008 |
0,07 |
260 |
1,3 |
0,6 |
0,6 |
||
CNW 806/800 |
800 |
0,007 |
0,06 |
280 |
1,3 |
0,6 |
0,6 |
||
CNW 806/900 |
900 |
0,0065 |
0,05 |
300 |
1,4 |
0,7 |
0,6 |
||
CNW 806/1000 |
1000 |
0,006 |
0,05 |
360 |
1,4 |
0,7 |
0,7 |
||
CNW 806/1200 |
1200 |
0,005 |
0,05 |
480 |
1,4 |
0,7 |
0,7 |
Maßbilder
Abbildung 1 |
![]() |
Abbildung 2 |
![]() |
![]() |
Zusatzinformation
Kurzbeschreibung | Spannungsanstieg auf < 500V/µs reduzieren– elektrische Verbraucher und Isolation kostengünstig schützen. Eine einfache und kostengünstige Methode zur Verringerung der Spannungsanstiegsgeschwindigkeit ist es, eine du/dt- Drossel bzw. -Filter zu verwenden. Sie dämpft den Spannungsanstieg auf verträgliche Werte und verhindert Überspannungen auf langen Zuleitungen. Verluste und Erwärmung werden minimiert und der Ableitstrom reduziert. Durch die Begrenzung der Spannungssteilheit wird die Motorisolation geschützt und somit die Lebensdauer verlängert. Ebenfalls werden die EMV-Störungen im Strahlungsbereich von 1 MHz bis 30 MHz reduziert.
Typische Anwendungen
|
---|