Anwendungen: Unterdrückung leitungsgebundener Störungen im DC Stromkreis bei Wechselrichtern zur Einspeisung regenerativer Energien, z.B. Photovoltaik, Windkraft
Durch die immer effizientere Energiewandlung in modernen Wechselrichtern werden immer mehr hochfrequente Energien in die DC Stromkreise eingebracht. Diese werden durch die schnellen Schaltvorgänge moderner Leistungshalbleiter hervorgerufen und können eine vorzeitige Alterung der Solarmodule zur Folge haben,
Hier entsteht im Frequenzbereich von 150kHz – 30 Mhz auf der AC und DC Seite ein sehr hoher Störpegel. Dieser Umstand wird für die DC Seite in der gegenwärtigen Normung nicht erfasst. Die angeschlossene lange DC Verkabelung und die großflächigen PV-Module stellen eine Besonderheit dar, die Wechselrichter von allen anderen elektronischen Geräten unterscheidet.
Der PV Generator und die häufig sehr langen DC Leitungen wirken als Antenne und können ursprünglich leitungsgebundene Störungen abstrahlen.
Die elektromagnetische Verträglichkeit von Wechselrichtern gegenüber anderen Geräten ist zu gewährleisten.
Type |
Nennspannung [V] |
Nennstrom [A] |
Ableitstrom [mA] |
Typ. Wechselrichter-leistung [kW] |
Verlustleistung [W] |
CNW 174/150 |
900 V DC |
150 |
<30 |
60 |
32 |
CNW 174/250 |
250 |
<30 |
100 |
10 |
|
CNW 174/400 |
400 |
<30 |
150 |
16 |
|
CNW 174/600 |
600 |
<30 |
250 |
28 |
Type |
Abmessungen |
Anschluss |
||||||||
L1
[mm] |
L2
[mm] |
L3
[mm] |
B1
[mm] |
B2
[mm] |
H1
[mm] |
H2
[mm] |
D1
[mm] |
D2
[mm] |
||
CNW 174/150 |
405 |
325 |
300 |
140 |
120 |
120 |
- |
7 |
9 |
Stromschiene 20x5 mm |
CNW 174/250 |
470 |
375 |
350 |
140 |
120 |
120 |
- |
7 |
10,5 |
Stromschiene 20x5 mm |
CNW 174/400 |
10,5 |
Stromschiene 30x5 mm |
||||||||
CNW 174/600 |
13,0 |
Stromschiene 30x10 mm |