Flüssigkeitsgekühlte Drosseln

Reduzierung des Bauvolumens mit flüssigkeitsgekühlten Drosseln
Mithilfe von Flüssigkeitskühlung werden Verluste gezielt über den Kühlkreislauf abgeleitet - und nicht in die Umgebung.
Durch den Einsatz von Flüssigkeitskühlung lassen sich die Temperaturen in den Bauelementen stark senken -
das heißt weniger Stress für die Isolationsmaterialien und längere Lebensdauer.
Vorteile der Flüssigkeitskühlung bei Drosseln
- Geringe Oberflächentemperatur
- Erhöhte Lebensdauer
- Reduzierung des Bauvolumens
-
NTT MD 953
Flüssigkeitsgekühlte Dreiphasen-Netzdrossel 8% Uk
- Nennspannung: 400 V
- Nennstrom: 200 - 1200 A
- Induktivität: 0,012 - 0,074 mH
Wassergekühlte Drosseln sind in den Schutzarten IP00 bis IP65 erhältlich. REO bietet für diese Komponenten verschiedene Arten der Wasserkühlung an. Die gezielte Ableitung der Verluste über den Kühlkreislauf verhindert, dass Verluste in die Umgebung abgeleitet werden. Durch den Einsatz von Wasserkühlung lassen sich die Temperaturen in den Bauelementen stark senken - dies bedeutet weniger Stress für die Isolationsmaterialien und eine längere Lebensdauer. Die spezielle REO-Technologie ermöglicht eine hervorragende Wärmeverteilung und verhindert so das Entstehen sogenannter Wärmenester.
- Wickelmaterial : Aluminium
- Isolierstoffklasse: F
- Kühlmedium: Wasser/Glykol (70/30 %)
- Max. Kühlmitteleintrittstemperatur: 50° C
- Durchflussmenge: min. 3,6 l/min.
- Druckabfall: <0,5 bar
Typische Anwenungen
- AFE Antriebe