REOVIB Sensoren
REOVIB Beschleunigungssensoren
Die REOVIB Beschleunigungssensoren enthalten ein piezoelektrisches Beschleunigungselement mit einem nachgeschalteten Verstärker. Die Beschleunigungen werden von dem Piezoelement erfasst und in eine der Beschleunigung proportionale Spannung umgesetzt.
Die Sensoren können beispielsweise zur Regelung und Überwachung von Förderantrieben, zur Erfassung von mechanischen Schwingungen oder zur Überwachung von Beschleunigungs- bzw Bremswirkungen genutzt werden.
-
REOVIB Beschleunigungssensoren SW
IP 54, IP 65, Alu-Druckguss
- Frequenzbereich: 30 - 150, 10 - 60, 5 - 20 Hz
- Messsignal: 100 - 2000 mV/g
Sensor zur Messung von Beschleunigungen im Bereich von 0...35 g (Frequenzabhängig). Der Sensor enthält ein piezoelektrisches Beschleunigungselement mit einem nachgeschalteten Verstärker. Die Beschleunigungen werden von dem Piezoelement erfasst und in eine der Beschleunigung proportionale Spannung umgesetzt.
Der Verstärker bringt das Messsignal in eine Form von 100 / 150 / 300 / 600 / 2000 mV/g. Alle Komponenten sind in einem robusten Aluminiumgehäuse untergebracht und komplett vergossen. Der elektrische Anschluss erfolgt über ein 4-adriges (oder 3-adriges), abgeschirmtes Kabel. Der Schirm ist an dem signalverarbeitenden Gerät zu erden.
Anwendungsbeispiele
- Regelung und Überwachung von Fördererantrieben
- Erfassen von mechanischen Schwingungen
- Überwachung von Beschleunigungs- bzw. Bremswirkung
Downloads
-
pdf
REOVIB Schwingfördertechnik Katalog
Marktbroschüre: REO Schwingfördertechnik Lösungen rund um Ihren SchwingfördererHerunterladen -
pdf
REOVIB Handbuch
Energiebilanz von Phasenanschnittsteuerungen und FrequenzumrichternHerunterladen